Veterinärmedizin
Bayerische Landestierärztekammer
»Bayerische Tierärztetage«
Diese Tagungsbroschüre bietet eine ideale Möglichkeit, dem Kreis der Eingeladenen sowie den Kongressbesuchern, Ihre Dienstleistung oder Präparat im Bereich der Veterinärmedizin vorzustellen.
Bezieherkreis:
• Im postalischen Einzelversand an über 9.000 niedergelassene Tierärzte im gesamten Bundesgebiet sowie Behörden und Institutionen aus dem Bereich Tiermedizin/Tierhygiene durch den BLTK selbst
Bundesverband beamteter Tierärzte (BbT)
Amtstierärztlicher Dienst und Lebensmittelkontrolle
Das aktuell bundesweite Informations- und Fortbildungsorgan auf dem Veterinär- und Lebensmittelsektor im öffentlichen Dienst.
Das Fachmagazin „Amtstierärztlicher Dienst“ hat eine Besonderheit im Hinblick des Leserquotienten. Viele Ämter beziehen 1 Exemplar. Aus „Spargründen“ wird dieses Exemplar als Umlaufexemplar bewertet. Wir kommen so auf einen Leserquotient von 6,4 Lesern. Dieser Umstand hat sich in den 25 Jahren, seitdem es das Fachmagazin gibt, entwickelt. Sie können versichert sein, dass eine Vorstellung Ihrer Dienstleistung oder Präparates in einer sachkundigen Leserschaft großen Anklang findet. Eine spezielle Platzierung zu Fachgebietsredaktionen ist in jeder Ausgabe möglich.
Themen:
Aktuelles und Neuerungen aus den Bereichen:
• Tiergesundheit, Tierschutz und Tierhaltung
• Tierseuchen- und Zoonosenbekämpfung
• Futtermittel und Tierarzneimittel
• Lebensmittel-, Fleischhygiene und Qualitätskontrolle
Zielgruppe:
Tierärzte aus:
• Veterinär-, Untersuchungs- u. Lebensmittelüberwachungsämter
• Praktizierende Tierärzte aus Pferd- u. Nutztierpraxen und Tierkliniken
• Veterinärmedizinische Institute und Laboratorien
Führungskräfte aus den Bereichen Geschäftsleitung, Qualitätsmanagement, Einkauf und Marketing:
• der Futtermittel- und Lebensmittelindustrie
• der Fleischverarbeitung, Schlacht- und Zerlegebetriebe
• landwirtschaftlicher Großbetriebe
Fachgebietsredaktionen:
• Prof. Dr. Thomas Blaha – TVT – Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V.
• Prof. Dr. Diana Meemken – Fleischhygiene
• Dr. Claudia Eggert-Satzinger – Lebensmittelhygiene und -kontrolle
• Dr. Andreas Stadler – Tiergesundheit und Zoonosen
• Dr. Arno Piontkowski – Futter- und Tierarzneimittel
Informationen zur Anzeigenschaltung:
Petra Schledorn-Strohe
Tel.: 06206 / 939 350, Fax: 06206 / 939 251
E-Mail: petra.schledorn-strohe@alphapublic.de
www.alphapublic.de
Bundesverband beamteter Tierärzte (BbT)
Handbuch mit Kalendarium für den Veterinär
Das Tierärztehandbuch wird in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der beamteten Tierärzte BbT herausgegeben.
Terminplanung kombiniert mit Sachinformationen sowie die aktuellen Anschriften der Veterinärverwaltungen bestimmen den Inhalt dieses für den täglichen Gebrauch gedachten Handbuches und machen das Kompendium zu einem wertvollen und unersetzlichen Helfer für den Praktizierenden als auch den Amtstierarzt.
Aufbau des Handbuches:
• KALENDARIUM (Tages-, Wochen-, Monats-, Jahresübersicht)
• FACHTEIL Gesetzesvorgaben, tierärztliche Bescheinigungen, TÄHAV (Tierärztliche Hausapothekenverordnung in der neuesten Gesetzesform)
• LABORTEIL physiologische Laborwerte
• ADRESSENÜBERSICHT (nach Bundesländern), Tiergesundheitsdienste, Landesuntersuchungsämter, Staatliche und Städtische Veterinärämter, Veterinärüberwachungsämter
• PRODUKT/FIRMENSPIEGEL von A-Z
• MEDIZINTECHNIK und ZUBEHÖR
Informationen zur Anzeigenschaltung:
Petra Schledorn-Strohe
Tel.: 06206 / 939 350, Fax: 06206 / 939 251
E-Mail: petra.schledorn-strohe@alphapublic.de
www.alphapublic.de
Bundesverband beamteter Tierärzte (BbT)
Kongress Kompendium zum Internationalen Veterinärkongress in Bad Staffelstein
Gesundheitlich unbedenkliche Lebensmittel können nur von gesunden Tieren gewonnen werden. Daher beginnt die amtstierärztliche Lebensmittelüberwachung bereits im Stall Sie umfasst Haltungs- und Fütterungsbedingungen ebenso wie die anschließenden Schlacht-, Verarbeitungs- und Vermarktungsstufen bis zur Verkaufstheke kurz gesagt: Vom Stall bis zum Teller. – Bundesverband der beamteten Tierärzte e.V. –
Verteiler:
• Landesverbände des BbT
• Veterinärbehörden und -ämter
• Hochschulen
• tierärztliche Verbände und Organisatoren
• Amtstierärzte
• Praktizierende Tierärzte
• Futtermittelhersteller
• die fleischverarbeitende Industrie
• Institute und Laboratorien
• Lebensmittelüberwachungsämter und Lebensmittelindustrie
• Veterinärverwaltungen
• Führende aus dem Lebensmittelhandel
• BbT-Abonnenten
persönlich zugestellt.
Zum Kongress selbst erhalten die Teilnehmenden das Kompendium mit der Kongressmappe.
Themen des Kongresses:
• Nutztierhaltung
• Tierschutz
• Tiergesundheit
• Prävalenz und Tierseuchenbekämpfung
• Entwicklung und Anwendung von Antibiotika und Impfstoffen
• LMIV – Lebensmittel-Informationsverordnung
• Lebensmittelsicherheit
• Lebensmittelüberwachung
• Lebensmittelhygiene
• Fleischhygiene
• Entomophagie
• Verbraucher- und Lebensmittelrecht
• Veterinärverwaltung
Informationen zur Anzeigenschaltung:
Petra Schledorn-Strohe
Tel.: 06206 / 939 350, Fax: 06206 / 939 251
E-Mail: petra.schledorn-strohe@alphapublic.de
www.alphapublic.de
Bundesverband beamteter Tierärzte (BbT)
Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft
Bereiche und Themen:
• Tierseuchenbekämpfung
• Tierschutz
• Fleischhygiene
• Lebensmittelüberwachung
Bezieher- und Leserkreis bundesweit im Abonnement und mit den Einladungen zur Tagung:
• Amtstierärzte
• Praktizierende Tierärzte
• Fleischverarbeitende Industrie
• Futtermittelhersteller und Industrie
• Institute und Laboratorien
• Lebensmittelüberwachungsämter und Lebensmittelindustrie
• Veterinärverwaltungen
Bitte beachten Sie, dass der Verteilerkreis den gesamten deutschsprachigen Raum betrifft und für den Bezieherkreis auch nach dem Kongress über Einzelversand zu beziehen ist.
Informationen zur Anzeigenschaltung:
Petra Schledorn-Strohe
Tel.: 06206 / 939 350, Fax: 06206 / 939 251
E-Mail: petra.schledorn-strohe@alphapublic.de
www.alphapublic.de
Haben Sie Fragen zu Anzeigenformate und -preise oder Sonderplatzierungen dann kontaktieren Sie uns bitte telefonisch unter 06206 9390 oder Sie senden Ihre Anfrage an info@alphapublic.de. Wir werden diese umgehend bearbeiten. Ihre ALPHA Informationsgesellschaft mbH